Schlosserei Appel - Home - Schlosserei und Schweissschule Appel - Handwerk mit Tradition

Banner
Appel mit Logo
Schlosserei Appel
Direkt zum Seiteninhalt

Herzlich Willkommen in der Schlosserei Appel – Ihrem Traditionsunternehmen!
 
 
Wir sind eine inhabergeführte Schlosserei, die mit einer auf dem neuesten Stand, befindlichen Technik, arbeitet.

Und trotzdem sind uns Werte aus dem traditionellen Handwerk von großer Bedeutung. Aus diesem Grund fertigen wir Ihren Auftrag ganz individuell nach Ihren Wünschen; qualitativ hochwertig, termingerecht, mit einer, keine Wünschen offen lassenden Beratung - und das zu fairen Preisen.
Sie suchen individuelle Metallbaulösungen, preiswert und qualitätsgerecht?
Bei uns steht der Kunde und die materialgerechte Umsetzung seiner Wünsche im Vordergrund!

Gönnen Sie sich einen Blick in unsere Galerie. Wir zeigen Ihnen hier überzeugende Arbeiten aus unserem Arbeitsbereich. Außer konstruktiven Metallbaulösungen bieten wir auch die Herstellung von Serienteilen, überwiegend schweißtechnisch, an.

Bei uns finden Sie alle typischen Schlosserarbeiten wie beispielsweise Balkongeländer, Gitter, Treppengeländer, Tore, hochwertige Kunstschmiedearbeiten und Metallgestaltungsarbeiten.

Immer dann, wenn etwas ganz individuelles und besonderes entstehen soll, ein fachliches und gestalterisches Meisterwerk, sind die traditionellen Fähigkeiten und Fertigkeiten des Schlossers gefragt.

Der Metallbau befasst sich mit der Verarbeitung von Metallen und auch deren Verbund mit Nichtmetallen. Der Verbund mit Kunststoffen und Glas ist Bestandteil bautechnischer Konstruktionen, wie Fensterbau, Wintergärten und Geländeranlagen.

Unabhängig, ob es um die Anfertigung eines klassischen Schmiedekunst-Produkts, wie Grabkreuze, Metallskulpturen, Geländerelemente, Kerzenständer oder um Aushänger im "Antiklook" für traditionsgebundene Gast- und Restaurationsbetriebe geht, handelt es sich immer um absolute Vertrauensarbeiten. Wir haben uns in den letzten Jahrzehnten Ihr Vertrauen durch fachgerechte und verständliche Beratung und die, Ihren Vorgaben entsprechende, Bearbeitung Ihrer Wünsche hart erarbeitet.

Die klassische handwerkliche Schmiede, wie sie früher in fast jedem Dorf anzutreffen war, ist mittlerweile fast völlig verschwunden. Sofern das Dorf über keine eigene Schmiede verfügte, wurden die Schmiedearbeiten von durchreisenden Laufschmieden erledigt, einer Art Vorläufer der Feldschmiede. Wichtigster Einrichtungsteil war die Esse, in der die glühende Schmiedekohle zur Erwärmung des Werkstücks mit Hilfe eines Blasebalgs auf die Schmiedetemperatur gebracht wird. Oberhalb der Feuerstelle befindet sich der Rauchfang, der als Abzug für Rauch und Funken dient.

Zur Formgebung des Werkstücks stehen in der Schmiede zahlreiche Werkzeuge zur Verfügung, die z. T. durch den Schmied selbst angefertigt wurden. Dabei nimmt der Amboss eine zentrale Bedeutung ein.
 
 
Speziell in diesem Bereich kommt es nicht nur auf die Beherrschung der eigentlichen Arbeitstechniken und einen großen Erfahrungsschatz - sondern noch viel mehr auf die gestalterischen Fähigkeiten, künstlerisches Einfühlungsvermögen und ein ausgeprägtes Formgefühl des Schmiedes an. Schmiede sind nicht mehr, wie früher, im Wesentlichen für „das Grobe“ zuständig, sondern fertigen auch individuelle Designlösungen, fachkundige Restaurationen, aufwendige Kunstobjekte, hochwertige Schildausleger, geschmiedetes Interieur, Grabkreuze, geschmiedetes Exterieur wie Zaun und Tor, sind nur ein kleiner Teil des metallgestalterischen Schaffens.
 
 
Ihr Ansprechpartner vor Ort siehe Kontakt
 
Wir sind zertifiziert!
 
Da wir ein zertifizierter Betrieb sind, verarbeiten wir ausschließlich Grundwerkstoffe mit Werkszeugnissen nach EN 1090.

Die größte Bedeutung hat die Verarbeitung von Stahl, sowohl als warmgewalzter Baustahl gemäß EN 10025 als auch als nichtrostender Stahl gemäß EN 10088. Vor allem im Fenster-, Fassaden- und im Geländerbau ist die Verarbeitung von Aluminium gemäß DIN 17611 von Bedeutung. Der Verbund mit Kunststoffen und Glas ist Bestandteil bautechnischer Konstruktionen, wie Fensterbau, Wintergärten und Geländeranlagen.
Zurück zum Seiteninhalt